Gibt es schlimme Gespräche als Personalverantwortlicher?
Ja, das Trennungsgespräch ist das herausforderndste Krisengespräch, vor dass sich die meisten Führungskräfte und Personalverantwortliche scheuen, denn:
Sie wissen, dass Sie einerseits den betroffenen Mitarbeiter in eine Existenzangst stürzen, anderseits entsteht eine Hilflosigkeit im Umgang mit den auftretenden Emotionen. Sie schwanken zwischen Härte, Mitgefühl und Auftrag seitens der Unternehmensleitung und eigenen Ängsten.
Wie können Sie es dennoch professionell und wertschätzend führen, so dass beide Seiten ihr Gesicht wahren und aus dieser Krise eine Chance für den Betroffenen wird?
In diesem Workshop erfahren Sie
- einerseits theoretische Aspekte rund um das Thema Kommunikation, „Führen von schwierigen Gesprächen“ und Trennungssituation, ebenso
- erhalten Sie praktische Tipps bei der Umsetzung des Trennungsgesprächs.
- wie Sie mit den Emotionen des Gegenübers umgehen können
Inhalte
- Allgemeines zum Umgang mit Trennungen und Veränderungen
- Der Trennungsprozess
- Das Trennungsgespräch: Vorbereitung des äußeren Rahmens
- Im Trennungsgespräch: Umgang mit Emotionen
- Das Trennungsgespräch: Vorbereitung und Durchführung persönlicher Unterredungen
Ihr Nutzen
Ein Trennungsgespräch, was wertschätzend geführt worden ist bietet für beide Seiten Chancen.
- Kosten durch aufwendige Gerichtsprozesse werden verhindert
- „Man sieht sich im Leben zweimal“. Eine Rufschädigung wird verhindert.
- Schlechte Bewertungen auf Bewertungsportalen werden verhindert
- Ein Trennungsgespräch wertschätzend geführt ist ein Zeichen einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Es gibt keine Eskalation im Gespräch.
- Emotionale Distanz bei Ihnen und Ihrem Mitarbeiter
- Ebenbürtiger Umgang miteinander
- Wenn im Rahmen der Aufhebungsvereinbarung eine Outplacementberatung zusätzlich zur Abfindung angeboten wird, erhält der Gekündigte schnell wieder eine neue Stelle.
Zielgruppen
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Geschäftsführer, Betriebsräte
Termine, Ort und Kosten
Drei Termine stehen zur Auswahl:
15.03.2025; 04.07.2025 oder 24.10.2025, jeweils Stuttgart, 17-20 Uhr
Kosten pro Termin und Teilnehmer: 270 Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Stuttgart
Anmeldung
info@perlenfein-karrierreakademie.de
mobil: +49 711 489085 22
Referenten
Petra Perlenfein und ein Personalverantwortlicher
Download PDF